oplus_1048578

                             Die Kita im September 2025

 

 

 

Wenn auf dem Schreppenberg die Glocken der Heilig Kreuz Kirche läuten, dann weiß man: Hier schlägt das Herz der Gemeinde.

Gleich nebenan, im Schatten der Kirche liegt der Kindergarten Heilig Kreuz. Unsere Geschichte reicht zurück bis in das Jahr 1960.

Nach der Genehmigungs- und Bauphase konnten im Dezember 1960, die neu errichteten Räume durch den damaligen Vikar (später Pastor) Josef Hülster im Rahmen eines Festes am 3. Adventssonntag  für Ihren Einsatz geweiht werden, ehe im Januar 1961 (unter der Leitung von Sr. Maria Agatha) die ersten Kinder in den dreigruppigen Kindergarten aufgenommen werden konnten. Doch nicht nur die Kinder fanden ausreichend Raum zum Spielen, Toben und Gestalten. Auch die damalige Frauengemeinschaft fand regelmäßig in den Räumen der Einrichtung Ihren Platz und wurde in der ersten Zeit ein treuer Begleiter.

Auf dem weitläufigen Außengelände konnten sonnige Tage genossen werden, aber schon bald war klar, dass drei Gruppen auf dem Berg nicht ausreichen und eine erste Umstellung auf einen Viergruppenbetrieb fand statt.

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich baulich einiges verändert. Nur noch den ehemaligen Kindern und Familien wird der Charme des „Altbaus“ auffallen, in dem sich heute der Schwerpunkt der U3 Betreuung befindet.

Mitte der Neunziger wurde mit einem Erweiterungsbau Platz geschaffen. Mit ihm erhielt der Kindergarten endlich eine eigene Küche (statt eines kleinen, doch funktionierenden Improvisoriums mit einem „2 Platten Kocher“…). Auch eine eigene Turnhalle (zuvor wurde im Pfarrsaal unter der Kirche geturnt) und ausreichend Raum für ein Büro mit Personalraum für das mittlerweile gewachsene Personal waren im neuen Raumangebot vorhanden. Komplettiert wurde die Einrichtung durch die Pfarrbücherei im Erdgeschoss. Helle und modern eingerichtete Räume empfingen die Familien, auch pädagogisch ging man mit der Zeit und zeigte Weitsicht. Im Jahr 1995, lange bevor sich „Inklusion“ als fester Anker in der Bildungslandschaft etablierte, wurden im Kindergarten Heilig Kreuz schon Kinder aufgenommen, die einen erhöhten Förder- und Betreuungsbedarf mit sich brachten. Bis heute wird in den Räumen Inklusion gelebt und jeder so angenommen und willkommen geheißen wie er ist.

 

 

  • 022 Kindergarten
  • LEAD Technologies Inc. V1.01
  • 1960 - Raumsegnung (1)
  • 1960 - Raumsegnung (3)
  • LEAD Technologies Inc. V1.01
  • 028 Kindergarten
  • August 1994 - Der Bagger kommt
  • August 1994 - Der Bagger kommt (3)
  • August 1994 - Der Bagger kommt (5)
  • August 1994 - Der Bagger kommt (6)
  • 1994 Arbeitsphase (1)
  • 1994 - Erweiterungsbau (2)
  • 1995 - Einweihung (1)
  • 1995 - Einweihung (2)
  • Umbau 2014 (1)
  • P1060308
  • IMG-20250920-WA0005
  • IMG-20250920-WA0006
  • oplus_1048610
  • P1060317
  • Tief verwurzelt in Heilig Kreuz

Ein weiterer Meilenstein war 2009 die Zertifizierung zum Familienzentrum. Betraf das Angebot zuvor in der Regel nur kindergarteninterne Familien, so weitet sich dies nun deutlich aus. Außerdem geriet der Aspekt Elternbegleitung und Erziehungspartnerschaft in den Fokus. Neben Beratungs- und Elternkursangeboten wurde auch eine bis heute dauernde Kooperation mit dem Gerd-Schüttler- Kinderchor geschlossen. Der religiöse und musikalische Schwerpunkt wurde weiter gefestigt.

Immer höher steigende Übermittagszahlen und die Schaffung dringend notwendiger Plätz im U3 Bereich machten dann 2013/2014 einen großflächigen Umbau der Einrichtung notwendig. Die viergruppige Einrichtung erhielt eine Außengruppe, in der Anliegerstraße direkt oberhalb der Kita, verbunden über das Außengelände. Zunächst geplant als Überbrückung für 5 Jahre, blieb die Außengruppe doch mehr als 10 Jahre, bis zum Sommer 2023. Hier wurden zunächst die ersten U3 Kinder betreut, während im Haupthaus nach langen Planungen und Gesprächen endlich der langersehnte Umbau stattfinden konnte. Hier sollten dann ein drei Gruppenbetrieb zukunftsfähig, d.h. geeignet auch für die Aufnahme für Kinder ab 0,4 Jahren, ausgebaut und eingerichtet werden.

Im März 2014, nach einem guten halben Jahr Bauzeit, in der die Kindergruppen in der Außengruppe, im Pfarrsaal der Heilig Kreuz Gemeinde und in der unteren Etage des Kindergartens betreut wurden, konnten die neuen, modernisierten Räume wieder mit Leben gefüllt werden.

Im selben Jahr wechselte auch die Trägerschaft der Einrichtung zur heutigen WIR KITAs gem. GmbH und eine Gruppe mit Plätzen für Kinder unter zwei Jahren wurde eingerichtet. Auch das Außengelände wurde wenig später erweitert und beinhaltet nun einen Spielbereich der auf die Bedürfnisse der Jüngsten angepasst ist.

Weitere Zertifizierungen als Familienpastoraler Ort und im Bereich Qualitätsmanagement zeigen, dass das Team der Kita sich stets weiterentwickelt hat und neben Herz auch ein hohes Maß an Fachlichkeit nachweisen kann.

So viel wie sich über die Jahrzehnte in der pädagogischen Arbeit, bei den Räumlichkeiten, bei Familien und Kindern etc. auch verändert haben mag, eins ist seit jeher gleichgeblieben: Die tiefe Verbundenheit zwischen dem Kindergarten und der Kirchengemeinde und dem Schreppenberg mit seinen Vereinen als Heimat für viele Familien.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner